Datenschutzerklärung
1. Überblick und Verantwortlicher
Wir freuen uns über dein Interesse an guideful.de. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Primo Cammino GmbHSanddornweg 70
14624 Dallgow-Döberitz
E-Mail: [email protected]
2. Grundlegendes
Unsere Plattform ermöglicht dir, mit Guides in Kontakt zu treten und Coaching-Sessions durchzuführen. Für diese Kernfunktionalität ist die Verarbeitung deiner Daten erforderlich.
3. Datenverarbeitung und Speicherorte
3.1 Hosting und Datenbank
• Unsere Anwendung wird in Berlin gehostet
• Die Datenbank (MongoDB) befindet sich in Frankfurt
• Alle primären Nutzerdaten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert
3.2 Kommunikationsdaten
• Die Kommunikation wird über Twilio abgewickelt (Standorte: Irland und Frankfurt)
• Chat- und Anrufdaten werden temporär bei Twilio verarbeitet
• Video- und Audiodaten werden nicht permanent gespeichert
• Chatverläufe werden in anonymisierter Form in unserer Datenbank gespeichert
3.3 Authentifizierung
Wir nutzen Google OAuth als zusätzliche Anmeldemöglichkeit. Dabei werden folgende Daten an Google übermittelt:
• E-Mail-Adresse
• Vorname
• OAuth-Identifikator
4. Verwendung von Chatdaten für maschinelles Lernen
4.1 Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden anonymisierte Chatverläufe zur Verbesserung von KI-Systemen. Dies ist Teil unserer Kernfunktionalität und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Verbindung mit unseren Nutzungsbedingungen.
4.2 Anonymisierung und Verarbeitung
• Chatverläufe werden von personenbezogenen Daten bereinigt
• Teilnehmer-IDs werden entfernt
• Parallel zu Sprachanrufen geführte Chats werden nicht verwendet
• Die Verarbeitung für KI-Training beginnt nicht vor 2026
4.3 Datenempfänger
Die anonymisierten Daten werden an Google als Verarbeitungspartner übermittelt. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
5. Tracking und Marketing-Technologien
5.1 Meta Pixel (Facebook)
Auf unserer Website setzen wir mit deiner Einwilligung das Meta Pixel (ehemals Facebook-Pixel) ein, einen Webanalysedienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Meta").
Funktionsweise und gesammelte Daten:
• Das Meta Pixel ist ein JavaScript-Code, der automatisch eine Verbindung zu Meta-Servern herstellt
• Es erfasst unter anderem: besuchte Seiten, Geräteinformationen, Browser-Typ, deine Aktionen auf der Website
• Das Pixel setzt Cookies (_fbp, fr, _fbc), um dich über verschiedene Sitzungen und Geräte hinweg zu identifizieren
• Es kann eine Verbindung zu deinem Meta-Konto herstellen, falls du gleichzeitig bei Meta eingeloggt bist
Zweck der Verarbeitung:
• Messung der Effektivität unserer Werbemaßnahmen auf Meta-Plattformen
• Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website
• Zielgerichtetes Ausspielen von Werbung basierend auf deinen Interessen (Remarketing)
• Erstellen von Berichten über die Aktivitäten auf unserer Website
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilst du über unser Cookie-Banner. Die Nutzung des Meta Pixels ist optional und nicht für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich.
Datentransfer und Speicherdauer:
• Die über das Meta Pixel gesammelten Daten werden an Server von Meta übertragen und dort verarbeitet
• Diese Server können sich außerhalb der EU befinden (insbesondere in den USA)
• Die Daten werden in der Regel für 2 Jahre gespeichert
• Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
Deine Kontrolle:
• Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen
• Du kannst Facebooks Datensammlungen auch über die Meta-Werbeeinstellungen einschränken
• Das Deaktivieren des Meta Pixels hat keine Auswirkungen auf die Grundfunktionen unserer Website
6. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
• Auskunft über deine gespeicherten Daten
• Berichtigung unrichtiger Daten
• Löschung deiner Daten
• Einschränkung der Datenverarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Bitte beachte: Da die Chatfunktion eine Kernfunktionalität unserer Plattform ist, kann die Nutzung dieser Daten für Trainingszwecke nicht abgewählt werden.
7. Datensicherheit
Wir setzen folgende Sicherheitsmaßnahmen ein:
• SSL/TLS-Verschlüsselung
• Verschlüsselte Datenbankverbindungen
• Regelmäßige Sicherheitsaudits
• Zugriffskontrollsysteme
• Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
8. Aufbewahrungsfristen
• Nutzerkonto: Bis zur Löschung durch den Nutzer
• Chatverläufe bei Twilio: Werden nach Anonymisierung gelöscht
• Anonymisierte Chatdaten: Bis zur Verwendung für KI-Training (nicht vor 2026)
• Abrechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
• Meta-Pixel-Daten: In der Regel 2 Jahre bei Meta
9. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz:
E-Mail: [email protected]